Skip to content

Biomasse-Nachhaltigkeit (SURE-System)

Nachhaltigkeitszertifizierung für Biogasanlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte

Mit der Neufassung der Erneuerbare-Energie- Richtlinie (RED II) wurde die Zertifizierung der nachhaltigen Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte überarbeitet. Hierfür wurde in Deutschland das SURE-System (www.sure-system.org) geschaffen. Das Sustainable Resources Verification Scheme (SURE) ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem, über das nachgewiesen werden kann, dass die in der Erneuerbare Energien Richtlinie der EU (2018/2001/EG – RED II) geforderten Nachhaltigkeitskriterien für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse eingehalten werden.

Unter die RED II fallen nun auch Anlagen, die Strom oder Wärme/Kälte aus Biomasse erzeugen unter die Nachweispflicht, sofern ihre Feuerungswärmeleistung bei fester Biomasse 20 MW bzw. 2 MW bei gasförmiger Biomasse übersteigt. Die Nachweispflicht gilt für die gesamte Lieferkette – so müssen z.B. auch zuliefernde Biogas- und Biogasaufbereitungsanlagen dementsprechend über eine Zertifizierung nach SURE, REDcert, ISCC o.ä. verfügen.

Vorteile der Zertifizierung

Vorteile der Zertifizierung im SURE-System

Nachweis der nachhaltigen Erzeugung von
Strom, Wärme und Kälte

Nachweis der nachhaltigen Erzeugung von
Strom, Wärme und Kälte

Einstellung von Handelsmengen nachhaltigen Stroms, Wärme und Kälte in offizielles Datenbanksystem

Anerkanntes
Zertifikat in Online-
Datenbank

Wie wird der Nachweis erbracht?

In Vor-Ort-Audits durch AuditorInnen der SCORE GmbH Umweltgutachter, die über die Anerkennung von SURE und REDcert verfügen, kann die Herstellung und Lieferung nachhaltiger Biomasse entlang aller Stufen der Wertschöpfungskette stets nachvollzogen werden.

Dabei werden z.B. folgende Aspekte kontrolliert:

  1. Nachhaltigkeitsanforderungen für Anbau und Erzeugung von Biomasse unter Berücksichtigung gesetzlicher Auflagen (Cross-Compliance-Kriterien)
  2. Anforderungen an das Treibhausgas-Minderungspotentials gegenüber den Emissionen vergleichbarer fossiler Brennstoffe
  3. Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Massenbilanzierung für den lückenlosen Herkunftsnachweis von Biomasse über die gesamte Herstellungs- und Lieferkette.

Unser Zertifizierungsprozess

Überblick über den Zertifizierungsprozess

1. Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme mit der Zertifzierungsstelle der SCORE GmbH, Angebotserstellung und Vertragsunterzeichnung.

1. Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme mit der Zertifzierungsstelle der SCORE GmbH, Angebotserstellung und Vertragsunterzeichnung.

2. Registrierung

Registrierung der Wirtschaftsbeteiligten bei REDcert oder SURE (vorgesehen für die Umsetzung der RED II), Bestätigung durch die SCORE GmbH.

2. Registrierung

Registrierung der Wirtschaftsbeteiligten bei REDcert oder SURE (vorgesehen für die Umsetzung der RED II), Bestätigung durch die SCORE GmbH.

3. Vor-Ort-Audits

Vor-Ort-Audits bei den Wirtschaftsbeteiligten durch Kontrolleure der SCORE GmbH und Zertifizierung.

3. Vor-Ort-Audits

Vor-Ort-Audits bei den Wirtschaftsbeteiligten durch Kontrolleure der SCORE GmbH und Zertifizierung.

3. Vor-Ort-Audits

Vor-Ort-Audits bei den Wirtschaftsbeteiligten durch Kontrolleure der SCORE GmbH und Zertifizierung.

3. Vor-Ort-Audits

Vor-Ort-Audits bei den Wirtschaftsbeteiligten durch Kontrolleure der SCORE GmbH und Zertifizierung.

5. Berechtigung und Produktion

Beginn nachhaltiger Produktion und Berechtigung des Unternehmens nachhaltige Biokraftstoffe (Biomethan) oder nachhaltigen Strom (BHKW) zu liefern.

5. Berechtigung und Produktion

Beginn nachhaltiger Produktion und Berechtigung des Unternehmens nachhaltige Biokraftstoffe (Biomethan) oder nachhaltigen Strom (BHKW) zu liefern.

4. Kontrollbericht und Zertifikat

Erstellung des Kontrollberichtes und des Zertifikates (öffentliche zugängliche Zertifikatsdatenbank).

4. Kontrollbericht und Zertifikat

Wir führen ein geplantes und mit Ihnen terminiertes Audit durch, dokumentieren die Auditergebnisse in einer Checkliste und erstellen anschließend einen Auditbericht.

4. Kontrollbericht und Zertifikat

Erstellung des Kontrollberichtes und des Zertifikates (öffentliche zugängliche Zertifikatsdatenbank).

4. Kontrollbericht und Zertifikat

Wir führen ein geplantes und mit Ihnen terminiertes Audit durch, dokumentieren die Auditergebnisse in einer Checkliste und erstellen anschließend einen Auditbericht.

5. Berechtigung und Produktion

Beginn nachhaltiger Produktion und Berechtigung des Unternehmens nachhaltige Biokraftstoffe (Biomethan) oder nachhaltigen Strom (BHKW) zu liefern.

5. Berechtigung und Produktion

Beginn nachhaltiger Produktion und Berechtigung des Unternehmens nachhaltige Biokraftstoffe (Biomethan) oder nachhaltigen Strom (BHKW) zu liefern.

Unser Dienstleistungsangebot

Als anerkannte Zertifizierungsstelle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verfügt die SCORE GmbH über die Berechtigung, Audits bei allen Wirtschaftsbeteiligten durchzuführen. Bei Einhaltung aller Voraussetzungen wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt, mit dem die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien der RED II nachgewiesen wird. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr und wird vor Auslaufen durch ein Rezertifizierungsaudit erneuert

Als erfahrene Zertifizierungsstelle bieten wir unsere Leistungen selbstverständlich in allen Bundesländern an. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, damit ein zeit- und fristgerechter Zertifizierungsprozess abgestimmt werden kann. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Rückfragen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung!

Ansprechpartner bei SCORE

Ihre persönlichen Ansprechpartner

roland-dieler-geschaeftsfuehrer-score-gmbh-eco-gruppe.jpg

Roland Dieler

Umweltgutachter, Sachverständiger,
Auditor Biokraft-NachV

Tel.: 02541 84230 - 22

justus-ross-rus

Justus Ross

Auditor
Biokraft-NachV

Tel.: 02541 84230 - 27